FAQs
Welche Ausbildung kann ich bei Lessmann machen?
Wir bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten an. Du bist eher ein Bürotyp? Dann wäre Industriekaufmann (m/w/d) genau das Richtige für Dich. Oder Du bist lieber in der Werkstatt aktiv? Wir bieten Ausbildungsplätze als Industriemechaniker oder Mechatroniker an. Oder doch lieber die Mischung aus beiden als Fachkraft für Lagerlogistik.
Alle Ausbildungsplätze sowie unsere offenen Stellen findest Du hier.
Welchen Service bietet Lessmann mir als Endanwender?
Als Endanwender in Industrie oder Handwerk erhalten Sie von unserem technischen Außendienst kompetente Beratung, individuell abgestimmt auf Ihre Anwendung.
Hier finden Sie für Ihre Region den passenden Außendienstmitarbeiter der Sie gerne vor Ort berät.
Egal ob Kleinst- oder Großserien, unsere hochmoderne und flexible Fertigung produziert die optimale Bürstlösung.
Wo kann man Lessmann-Bürsten kaufen?
Unsere Standardprodukte erhalten Sie über Ihren örtlichen Werkzeugfachhandel. Für Ihre individuellen Sonderlösungen beraten wir Sie gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage über unser Kontaktformular. Unsere technischen Experten werden sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anfrage zu besprechen und mögliche Lösungen zu finden.
Welche Bürsten mit Schaft gibt es?
Wir bieten eine Vielzahl von Schaftbürsten an:
Diese unterscheiden sich anhand ihrer Form (Rund, Fläche oder Pinsel) und dem Besatz (gewellter Draht, gezopfter Draht, Schleifborsten).
Schaftrundbürsten: Gewellt, Gezopft oder mit Schleifborsten
Pinselbürsten: Gewellt, Gezopft oder mit Schleifborsten
Wie läuft mein erster Tag als neuer Azubi bei Lessmann ab?
Am ersten Tag als Azubi bei Lessmann kannst Du mit einem strukturierten und gut organisierten Ablauf rechnen, der dir den Einstieg erleichtert. Typischerweise beginnt der Tag mit einer Begrüßung durch Deine Ausbilder. Du erhältst eine Einführung in das Unternehmen, lernst die Unternehmensstruktur kennen und bekommst Informationen zu wichtigen Abläufen und Prozessen bei Lessmann. Ebenso gibt es an Deinem ersten Tag ein Kennenlernfrühstück, an dem alle Azubis aus allen Lehrjahren teilnehmen und natürlich eine Vorstellungsrunde.
Am Nachmittag dürft ihr auf eigene Faust mit einer Betriebsrally die verschiedenen Abteilungen erkunden. Außerdem unternehmen wir in Deiner ersten Woche den gemeinsamen Azubiausflug, um in einer entspannten Atmosphäre Deinen Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern.
Was macht Lessmann?
Lessmann produziert seit 1948 in Oettingen, Bayern, hochwertige Oberflächenwerkzeuge.
Unsere Produkte sind durch und durch „Made in Germany“ und laufen alle unter der Marke LESSMANN.
Weitere Information finden Sie unter Über uns – Lessmann GmbH
Kann ich bei Lessmann ein Praktikum machen?
Du kannst bei Lessmann ein Praktikum absolvieren. Praktika dienen dazu, Einblicke in die Berufe, die Lessmann ausbildet, wie z. B. Industriekaufmann (m/w/d), Mechatroniker oder Industriemechaniker, zu gewinnen.
Du kannst Dich direkt bei Lessmann bewerben und erste Berufserfahrungen in einem modernen, familiären Umfeld sammeln. Bitte übersende uns dazu ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis. Wichtig – bitte gebe mehrere Zeiträume an, in denen ein Praktikum möglich ist, da wir versuchen so vielen Praktikanten wie möglich die Chance zu geben bei uns „reinzuschnuppern“.
Wo werden Lessmann-Bürsten eingesetzt?
Keine Branche ohne Bürsten:
Von der Automobilindustrie und Bauindustrie, Elektrotechnik und Energiegewinnung über Facility Management & Agrarbranche, Handwerk & Heimwerk, Holzbearbeitung und Kunststoffindustrie bis hin zu Maschinenbau, Metallverarbeitenden Industrie, Rohr- und Pipelinebau und Schiffsbau finden unsere Bürsten ihre Anwendung.
Was sind Kohlefaserpinsel?
Kohlefaserpinsel, auch bekannt als Carbonfaserpinsel, sind spezielle Pinsel oder Bürsten, die aus Kohlefasern bestehen. Diese Pinsel werden hauptsächlich wegen ihrer hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, ihrer hohen Festigkeit und ihrer geringen Abnutzung verwendet. Kohlefaserpinsel finden Anwendung in verschiedenen technischen und industriellen Bereichen, insbesondere in der Elektronik und Elektrotechnik.
Gibt es funkenfreie Bürsten?
LESSMANN bietet eine breite Palettte an funkenfreien Bürsten an. Sie werden für den Arbeitseinsatz in allen Bereichen empfohlen, in denen brennbare oder leicht entzündbare Dämpfe, Flüssigkeiten oder Stäube gegeben sind sowie in allen anderen Situationen, in denen Funken eine potentielle Feuer und Explosionsgefahr bedeuten.
Der Bürstenkörper ist bei maschinengetriebenen Bürsten aus Messing, bei Handbürsten aus Holz. Das Besatzmaterial ist Bronze CuSn6. Diese Materialien erzeugen nur wenig Funken, dadurch wird funkenarmes Arbeiten gewährleistet. Zudem ist Bronze extrem korrossionsbeständig.
Typische Einsatzgebiete sind Industrien und Betriebe, in denen durch Funkenflug Explosions und Brandgefahr besteht, beispielsweise in der Öl- und Gasindustrie, Pipeplinebetriebe, Chemieindustrie, Kraftwerke, Kunststoff-/ Plastikindustrie, Lebensmittelindustrie, z. B. Bäckereien, Stahlwerke u. v. m.
Häufige Anwendungen sind beispielsweise die Reinigung von Tanks oder das Arbeiten in der Nähe von explosionsgefährdeten Umgebungen.