FAQs
Wie funktioniert der On-Boarding-Prozess bei Lessmann?
Der Onboarding-Prozess bei Lessmann ist darauf ausgelegt, neuen Mitarbeitenden einen strukturierten und angenehmen Einstieg in das Unternehmen zu ermöglichen. Hier sind die typischen Schritte des Onboardings:
Dieser Prozess hilft, neuen Mitarbeitenden den Übergang ins Unternehmen zu erleichtern und sie sowohl fachlich als auch sozial schnell zu integrieren.
Wie kann ich mich bei Lessmann bewerben?
Ihr Kontakt für Ihre Bewerbung
LESSMANN GmbH
Frau Anja Hönle
Lucas-Schultes-Str. 2
86732 Oettingen, Deutschland
+49 (0) 9082 707-596
bewerbung@lessmann.com
Was bietet mir Lessmann für einen Service?
Von einer optimalen Warenpräsentation über Maßnahmen zur Verkaufsförderung bis hin zu Schulungen und Musterfertigung bieten wir beste Serviceleistungen für unsere Kunden aller Branchen. Ob Fachhändler oder Endanwender – wir bieten individuelle Betreuung von Handel und Industrie weltweit.
Mein Bürstergebnis passt nicht. Was mache ich falsch?
Besatzdurchmesser und -länge heißen die Zauberwörter, wenn es um das richtige Bürstergebnis geht. Entsprechend einfach lassen sich nahezu alle Auffälligkeiten beheben: Ob die Bürstwirkung zu gering ist, zu stark oder die Bürste überträgt den Grat. In unserem Bürsten Know-How finden Sie für alle Probleme eine Lösung.
Gibt es Lessmann-Bürsten passend für das Schnellwechselsystem X-Lock für Winkelschleifer von Bosch?
Das Schnellwechselsystem X-LOCK für Winkelschleifer von Bosch vereinfacht den Werkzeugwechsel spürbar. Der Anwender spart Zeit und die Produktivität wird gesteigert – ideal für den professionellen Anwendungsbereich. Auch Lessmann ist starker Partner von BOSCH und bietet ein umfassendes Sortiment an Bürsten, passend für die X-LOCK Aufnahme, an. Alle Bürsten entsprechen den gewohnt hohen Qualitätsstandards von Lessmann. Entwickelt und produziert „Made in Germany“.
Unser Standardsortiment bietet nicht was Sie suchen?
Falls wir mit unserem Standardsortiment an unsere Grenzen stoßen und Sie für Ihre Anwendung Bürsten mit individuellen Abmessungen, Besatzmaterialien oder eine Kombination daraus benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. Nehmen Sie Kontakt auf!
Was sind kunststoffgebundene Bürsten?
Bei den kunststoffgebundenen Bürsten ist der Stahldrahtbesatz in eine zähe Kunststoffmasse eingebettet. Dadurch bleiben die Besatzbreiten während der Bearbeitung immer gleich groß und ein vorzeitiges Abbrechen einzelner Drähte wird vermieden. Die kunststoffgebundenen Bürsten von Lessmann gibt es in drei verschiedenen Shore-Härten: Schwarz – Hart, Rot – Standard und Weiß – Weich. Je aggressiver die Anwendung, desto härter sollte das Kunststoffmaterial sein. Ein weiterer Vorteil des härteren Kunststoffmaterials ist die Formstabilität.
Was sind HFB Bürsten?
HFB steht für Hochleistungs Filament Bürsten. Diese hochabrasiven Oberflächenwerkzeuge werden in der Industrie für Entgratarbeiten und Kantenverrundungen an Werkstückkanten von planen Oberflächen eingesetzt. Hier finden Sie unsere HFB Bürsten.
Was macht Lessmann?
Lessmann produziert seit 1948 in Oettingen, Bayern, hochwertige Oberflächenwerkzeuge.
Unsere Produkte sind durch und durch „Made in Germany“ und laufen alle unter der Marke LESSMANN.
Weitere Information finden Sie unter Über uns – Lessmann GmbH
Wo werden Lessmann-Bürsten eingesetzt?
Keine Branche ohne Bürsten:
Von der Automobilindustrie und Bauindustrie, Elektrotechnik und Energiegewinnung über Facility Management & Agrarbranche, Handwerk & Heimwerk, Holzbearbeitung und Kunststoffindustrie bis hin zu Maschinenbau, Metallverarbeitenden Industrie, Rohr- und Pipelinebau und Schiffsbau finden unsere Bürsten ihre Anwendung.