Bachelor of Engineering | Maschinenbau
Maschinenbauingenieur*innen arbeiten an der Entwicklung, Konstruktion, Erprobung von Maschinen, Geräten und Anlagen. Sie planen, entwerfen, berechnen, erproben und warten viele der komplexen technischen Produkte unserer Zeit und sind auch in der Fertigung und dem Vertrieb dieser Produkte tätig. Durch die Vielzahl der Tätigkeitsgebiete erfolgt im Laufe des Maschinenbau-Studiums eine Spezialisierung auf einzelne Aspekte dieser Teildisziplinen, ohne den allgemeinen Überblick dabei außer Acht zu lassen.
Durch den 3-monatigen Wechsel zwischen Studium und Praxis im Unternehmen wird eine solide und europaweit anerkannte Ausbildung garantiert.
In den vier Semestern des Grundstudiums werden solide theoretische Grundlagen aus den Bereichen Ingenieurmathematik, Technische Mechanik, Festigkeitslehre, Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Thermodynamik, Elektrotechnik, Physik, Werkstoffe, Informatik, Schulungen im CAD-/CAM Labor sowie betriebswirtschaftliche Inhalte vermittelt. Freiwillige Zusatzangebote wie Technisches Englisch, Kommunikationstechnik und Präsentation fordern und fördern weitere Kompetenzen.
Ab dem 3. Semester wählen die Studierenden in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb einen der vertiefenden Studienschwerpunkte: Konstruktion & Entwicklung, Mechatronik, Produktionstechnik.
Nach 6 Semestern erfolgt der Abschluss Bachelor of Engineering
Studiendauer: 3 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung: Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
Praktische Ausbildung: Lessmann GmbH
Theoretische Ausbildung: DHBW Heidenheim
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie hier.