Lessmann spendet an Oettinger Waldkindergarten

Anlässlich des 75-jährigen Firmenbestehens des Bürstenherstellers Lessmann, Oettingen, wurde im Oktober ein Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit veranstaltet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, um einen Blick hinter die Kulissen des Familienunternehmens zu werfen. Verschiedene Attraktionen und Informationsstände sorgten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt im Betrieb. Von den Besuchern sehr begehrt waren an diesem Tag die Bürsten, die es beim Bürstenflohmarkt zu erwerben gab. Von der Handbürste bis hin zur technischen Bürste gab es eine große Auswahl an Produkten zu Schnäppchen Preisen. Als Dank dafür, dass der Oettinger Waldkindergarten ein buntes Kinderprogramm mit Spiel- und Bastelangeboten am Tag der offenen Tür auf die Beine stellte, wurde der komplette Erlös des Flohmarkts an den Kindergarten gespendet. Zur Spendenübergabe der 2.500 Euro besuchten die Organisatoren des Bürstenflohmarkts den Waldkindergarten vor Ort. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende. Damit werden wir im nächsten Frühjahr unseren maroden Pizzaofen reparieren und wieder in Betrieb nehmen können, um darin frische Pizza oder Brot zu backen“, so Kindergartenleitung Kerstin Lamla.

 

Bildunterschrift
Die Kinder und Erzieherin Christiane Koffler (Mitte rechts) freuten sich über die Spende, die Marietta Schmidt (oben rechts), Organisatorin des Bürstenflohmarkts, vor Ort im Waldkindergarten übergab.

Einstelldatum: November 2023

LESSMANN ist auch im Jahr 2023 wieder auf Messen vertreten

Wie bereits im Jahr 2022 wird Lessmann vom 07. – 10. März auf der GrindTec in das Messejahr starten. In diesem Jahr wird die internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen erstmals in Leipzig stattfinden. Parallel finden vor Ort die internationale Zuliefermesse Z als Plattform für Zulieferer, und die Intec, welche als internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik bekannt ist statt. Der Bürstenhersteller wird auf der Grindtec in Halle 5 auf Stand B08 zu finden sein.

 

Im Oktober ist Lessmann bereits zum fünften Mal auf der DeburringEXPO in Karlsruhe vertreten, der Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen. Die Messe DeburringEXPO bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik, Entwicklungen und Trends, Prozesse und Verfahren, Qualitätssicherung und Dienstleistungen.

Einstelldatum: Februar 2023

Lessmann stärkt Oettinger Standort

Ende September wird der Bürstenhersteller die Fertigungslinie der Streifenbürsten, welche beispielsweise zum Abdichten von Türen verwendet werden, am Oettinger Standort integrieren.
Mit der Verlagerung sind ab Oktober alle Fertigungsstränge am Hauptstandort gebündelt. „Die Entscheidung zur Standortverlagerung ist uns nicht leichtgefallen“, so Geschäftsleiter Jürgen Lessmann, „Dennoch bringt diese uns wichtige Vorteile, um auch zukünftig effizient produzieren zu können“.

Mitte September werden sich die Maschinen aus Solingen auf den Weg nach Oettingen machen. Um Platz zu schaffen, wurde eine Halle in der Nachbarschaft angemietet, wodurch die Produktionsfläche um weitere 700m² erweitert wird und neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Auch für die Mitarbeiter in Solingen wurde gesorgt und so wird ein Teil der Belegschaft ab Oktober in Oettingen ihren neuen Arbeitsplatz antreten. „Wir freuen uns, dass Mitarbeiter unser Angebot angenommen haben und uns nun hier vor Ort mit ihrem Knowhow unterstützen werden“, so Geschäftsleiter Dieter Lessmann. Um den Mitarbeitern den Start in Oettingen so einfach wie möglich zu gestalten, wird das Unternehmen bei allen umzugstechnischen Belangen zur Seite stehen.

Einstelldatum: August 2022

LESSMANN startet in das Messejahr 2022

Nach über 2 Jahren Pause konnte Lessmann sich bereits im März auf der GrindTec in Augsburg wieder auf einer Messe präsentieren. Das Unternehmen war zum ersten Mal als Aussteller auf der Internationalen Messe für Schleiftechnik angemeldet und konnte die Veranstaltung als einen gelungen Auftakt verbuchen. Nun gilt es für den Oettinger Bürstenhersteller an dieses Event anzuknüpfen.

Im Juni wird der Mittelständler deshalb erneut auf der TUBE in Düsseldorf ausstellen. Bereits seit einigen Jahren ist die internationale Rohr-Fachmesse ein fester Bestandteil der Messeplanung. Die diesjährigen Schwerpunkte der Messepräsentation liegen bei Lessmann vor allem auf der Schweißnahtbearbeitung, Schnittkanten Entgratung und der Entschichtung von Rohren (Cutback Anwendung). Auf rund 52.000m² werden über 1.000 Aussteller aus der ganzen Welt ihre Produkte präsentieren. Besuchen können Sie Lessmann in der Halle 6 – Stand G31.

Auch auf der AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung in Stuttgart wird das Unternehmen vom 13. – 17. September als Aussteller präsent sein. In Halle 5 – Stand C01 werden Ihnen verschiedenste Bürstlösungen, auch mithilfe von Robotik, präsentiert.

Den krönenden Abschluss macht ebenfalls im September die Internationale Eisenwarenmesse in Köln, welches die erste Messe im Jahr 2020 war, die aufgrund Corona kurzfristig abgesagt werden musste. 2020 hatten sich über 2.900 Aussteller aus 60 Ländern angemeldet. Auch in diesem Jahr werden vor allem Einkäufer aus Handel und Industrie auf der B2B-Messe erwartet. In Köln wird Lessmann mit einem komplett überarbeiteten Standbau in Halle 10.2 – Stand H-021 vorzufinden sein.

Einstelldatum: Mai 2022

Lessmann bezieht neues Verwaltungsgebäude am Standort Oettingen

Bereits im September 2021 konnten die 61 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürstenherstellers ihre neuen Büroräume am Hauptstandort in Oettingen beziehen.
Durch insgesamt 200 bodentiefe Fenster, einen Lichthof im Zentrum des Gebäudes und vielen Glaselementen im Innenbereich konnte ein Gefühl von Offenheit und Transparenz geschaffen werden. „Der Umzug in das neue Verwaltungsgebäude ist ein großer Meilenstein für uns, mit dem Lessmann seine Zukunft auf ein stabiles Fundament stellt“, sagt der technische Geschäftsführer Jürgen Lessmann. Tatsächlich hat Lessmann beim Gebäude auf ein stabiles Fundament gesetzt, denn das aktuell 5-stöckige Gebäude (inkl. Kellergeschoss) kann um weitere 2 Stockwerke vergrößert werden.

Den kompletten Bericht finden Sie auch hier: 
https://www.facebook.com/Lessmann.GmbH

Einstelldatum: Februar 2022

Neues Gasmessgerät für die Freiwillige Feuerwehr Oettingen

Die Firma Lessmann in Oettingen konnte sich durch eine Spende an der Anschaffung eines neuen Gasmessgeräts der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen beteiligen. Dieses Gerät ist vor allem für den Schutz der Einsatzkräfte wichtig, welcher das oberste Gebot der Feuerwehren ist.

Mit dem Kauf des neuen Messwerkzeugs ist die Feuerwehr wieder mit der neuesten Generation ausgestattet. Es werden zuverlässig Gase, Dämpfe und auch der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft gemessen. Sollten kritische Werte erreicht werden, wird der Träger des Gerätes sofort vor der Gefahr gewarnt. Durch das schlanke und leichte Design kann diese Schutzausstattung von der jeweiligen Einsatzkraft ohne großen Aufwand mitgeführt werden und somit Leben retten. Das Gerät ist somit ideal für den Einsatz im Personenschutz geschaffen.

Einstelldatum: Februar 2022

Auszeichnung durch IHK Schwaben

Für das Jahr 2022 wurde der Oettinger Bürstenhersteller erneut als offizieller Ausbildungsbetrieb der IHK Schwaben ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr konnten 10 motivierte Jugendliche einen neuen Lebensabschnitt mit einer Ausbildung bei Lessmann beginnen.

In folgenden Berufen ist es möglich bei Lessmann eine Ausbildung zu absolvieren:

  • Fachinformatiker (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Industriekaufleute (m/w/d)
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)

 
Auch jetzt können sich bereits Interessenten über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe informieren und die Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn September 2022 einsenden.

Einstelldatum: Januar 2022

550 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Lessmann in Oettingen

Auch in diesem Jahr musste auf einen feierlichen Rahmen der Weihnachtsfeier verzichtet werden. Und auch die alljährliche Betriebsversammlung im Dezember konnte erneut nicht mit voller Präsenz durchgeführt werden. Nichtsdestotrotz wurde im Anschluss an die digitale Veranstaltung fast allen Jubilaren aus dem Jahr 2021 persönlich und mit Abstand gratuliert.

Insgesamt 28 Jubilare haben in diesem Jahr zusammengerechnet eine Betriebszugehörigkeit von 550 Jahren angesammelt. Durch die lange Betriebszugehörigkeit haben sich die Mitarbeiter wichtiges Know-How angeeignet und sind dadurch eine wichtige Stütze des Unternehmens geworden.

„Wir sind sehr stolz darauf, so viele langjährige Mitarbeiter in unserem Unternehmen zu haben. Gerade in diesen nicht einfachen Zeiten ist es wichtig, sich auf die Mitarbeiter verlassen zu können. Das Engagement und die Flexibilität unserer Mitarbeiter haben uns auch in diesem Jahr geholfen, weiterhin so gut durch diese Krise zu kommen“, betonte Geschäftsführer Jürgen Lessmann und überreichte mit seinem Bruder Dieter Lessmann allen Jubilaren eine kleine Aufmerksamkeit.

Einstelldatum: Dezember 2021

Ausbildungsbetrieb 2021 mit EINSER-AZUBI

Lessmann darf sich auch im Jahr 2021 wieder als offizieller Ausbildungsbetrieb der IHK bezeichnen. Zudem wurde das Unternehmen für einen EINSER-AZUBI ausgezeichnet!

Im Sommer 2020 / Februar 2021 konnten insgesamt 7 junge Mitarbeiter ihre Ausbildung beim Oettinger Drahtbürstenhersteller erfolgreich abschließen. Lessmann konnte allen Auszubildenden einen festen Arbeitsplatz anbieten und freut sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit und die Unterstützung der jungen Fachkräfte.

In folgenden Berufen ist es möglich bei Lessmann eine Ausbildung zu absolvieren:

  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Fachinformatiker (m/w/d)
  • Industriekauffrau/-mann

 

Aktuell ist es bereits möglich sich über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu informieren und die Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn September 2022 abzugeben.

Einstelldatum: Mai 2021

Vortrag im AEG Oettingen

Dieter Lessmann zu Besuch am Oettinger Gymnasium

Bereits im Dezember letzten Jahres konnte Geschäftsführer Dieter Lessmann den Wirtschaft und Rechts Kursen der Q11 vom AEG Oettingen einen Einblick in die Lessmann GmbH geben. 

Bei einem Vortrag über "Heute schon die Weichen stellen für 2030" erhielten die Schülerinnen und Schüler viele interesannte Einblicke in das Oettinger Unternehmen.

Den kompletten Bericht finden Sie unter: https://www.gymnasiumoettingen.de/heute-schon-die-weichen-stellen-fuer-2030

oder als Download.

Einstelldatum: Januar 2021

Ehrung der Jubilare bei Lessmann

Die Jahresabschlussfeier, sowie die halbjährliche Betriebsversammlung im Dezember sind eigentlich fester Bestandteil bei Lessmann. Durch die besonderen Umstände in diesem Jahr konnten leider beide Veranstaltungen nicht stattfinden. Trotzdem ließen es sich die beiden Geschäftsführer des Familienbetriebs Dieter und Jürgen Lessmann nicht nehmen, die Jubilare im Unternehmen persönlich und natürlich mit Abstand zu ehren und ihnen ihren Dank auszusprechen.

Insgesamt 24 Jubilare mit einer Betriebszugehörigkeit von 10 bis 35 Jahre konnten in diesem Jahr beglückwünscht werden. Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in den Ruhestand verabschiedet. Durch die lange Betriebszugehörigkeit haben die Mitarbeiter wichtige Berufserfahrung gesammelt und sind dadurch eine wichtige Stütze des Unternehmens geworden.

„Wir sind sehr stolz darauf, so viele langjährige Mitarbeiter in unserem Unternehmen zu haben. Gerade in diesen nicht einfachen Zeiten ist es wichtig, sich auf die Mitarbeiter verlassen zu können. Das Engagement und die Flexibilität unserer Mitarbeiter haben uns geholfen, bisher so gut durch diese Krise zu kommen“, betonte Geschäftsführer Jürgen Lessmann und überreichte allen Jubilaren eine kleine Aufmerksamkeit.

Einstelldatum: Dezember 2020

Kraftvoll und effektiv - Die neue Topfbürste von LESSMANN

Lessmann präsentiert eine Produktneuheit in der Branche. Die weiterentwickelte gezopfte Topfbürste überzeugt in neuer Performance. Die Bürste mit einem Durchmesser von 65 mm zeichnet sich durch ihre extra schmalen Zöpfe (6 mm) aus. Das Werkzeug hat mit 30 Zöpfen eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Einzelzöpfen, gemessen an vergleichbaren Produkten, die derzeit auf dem Markt sind.

Diese innovative Weiterentwicklung ruht auf der am Markt etablierten gezopften Topfbürste (Durchmesser 65mm, 18 Zöpfe, Lessmann Art. Nr. 482.217), die jedem Anwender ein Begriff ist. Mit der höheren Anzahl an Zöpfen und gleichzeitig dünneren Einzelzöpfen des neuen Werkzeugs ergänzen sich die zwei Produkte perfekt in der Anwendung. Die Bürstwirkung auf planen Oberflächen ist aggressiver und die Bürste leistet einen höheren Abtrag.

Einstelldatum: November 2020

Eva Lettenbauer besucht Firma Lessmann in Oettingen

Ein gegenseitiges Kennenlernen stand im Vordergrund des Besuchs von Eva Lettenbauer. Die Donau-Rieser Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen Bayern besuchte das mittelständische Familienunternehmen in Oettingen und bezeugte ihr Interesse an regionalen Wirtschaftsunternehmen.  

Qualität, Fairness, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit – das sind die Werte, die bei Lessmann im Mittelpunkt stehen. „Als Familienunternehmen ist gerade Nachhaltigkeit ein Thema, welches uns über Generationen hinweg begleitet. Daher gibt es bei uns schon immer Bestrebungen Nachhaltig zu wirtschaften“, so Dieter Lessmann, „Doch die Nachhaltigkeit noch mehr in den Unternehmensleitlinien zu verankern steht auf der Agenda für 2021.“

Des Weiteren wurden die Themen Digitalisierung, das geplante Lieferkettengesetz oder die Rekrutierung von Fachkräften in der Region angesprochen, aber auch die Reaktivierung der Hesselbergbahn war Thema. Eva Lettenbauer interessierte sich dabei sehr für die Meinung von Dieter Lessmann, der mittlerweile schon fast 30 Jahre das Unternehmen am Standort Oettingen führt. Die Abgeordnete legte dar, auf welche Weise ihre Partei bayerische Unternehmen und den Erhalt von Arbeitsplätzen in den kommenden Jahren unterstützen möchte: „Digitaler Wandel, die Klimakrise, Corona – die Mittelständler in Bayern stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Bayern braucht eine Landesstrategie für Ressourceneffizienz, um Unternehmen bei ressourceneffizienten Innovationen zu unterstützen. Jeder Landkreis sollte außerdem eine regionale Bildungsagentur, als zentrale Anlaufstelle vor Ort für die Weiterbildung von Beschäftigten und um staatliche Förderung und Beratung aus einer Hand zu bieten, erhalten.“

Während einer Betriebsführung erhielt Frau Lettenbauer einen Einblick in das zukunftsorientierte Produktionsunternehmen. Die Firma Lessmann verfügt über einen modernen Maschinenpark und kann so innovative Produkte erzeugen. Zusätzlich stellt Lessmann einen attraktiven Arbeitgeber in der Region da, der Ausbildungen in technischen und kaufmännischen Berufen bieten kann. Aktuell wird ein neues Bürogebäude gebaut.

Einstelldatum: Oktober 2020

Bekenntnis zum Standort Oettingen

Lessmann baut neues Verwaltungsgebäude

Ein Meilenstein beim Bau des neuen Verwaltungsgebäudes wurdeerreicht. Anfang Juli wurden die Rohbauarbeiten für das neue Bürogebäude bei Lessmann, Oettingen, fertiggestellt, was mit einem Richtfest in kleinem ausgewähltem Kreis gefeiert wurde.

Nach dem Richtspruch durch den Bauleiter sowie Zimmermeister der Firma Eigner bedankte sich Jürgen Lessmann, technischer Geschäftsführer,bei allen am Bau beteiligten Unternehmen für die gute und reibungslose Zusammenarbeit. Werner Luther, Geschäftsführer der Firma Eigner, ging in einer kurzen Ansprache auf die langjährige Kooperation ein, während der in den letzten Jahren mittlerweile fünf Bauwerke auf dem Firmengelände in Oettingen entstanden sind. Auch Wolfgang Obel, ausführender Architekt, freute sich abschließend über das bisher sehr gelungene und architektonisch interessante Projekt und inspirierte für weitere Baumaßnahmen beim Oettinger Familienunternehmen.

Auf Grund von Platzmangel in den derzeitigen Büros und dem in die Jahre gekommenen Verwaltungsgebäude (Baujahr 1978) beschloss die Geschäftsleitung, in ein neues Bürogebäude zu investieren.

Diese Entscheidung war ein Einschnitt in der Bauhistorie des Unternehmens: Das älteste Gebäude am Standort aus dem Jahr 1954, das frühere Wohn- und Bürogebäude der Familie, musste weichen, um dem neuen Projekt Platz zu machen.

Baustart für das neue Verwaltungsgebäude war der Abriss des Bestandes im April 2019, geplante Fertigstellung und Bezug ist im Mai 2021. Das Gebäude hat eine Grundfläche von 580 m² und erstreckt sich mit mehr als 15 m Höhe über 4 Ebenen. Im Rohbau sind 1200 m³ Beton sowie 250 Tonnen Baustahl verbaut. Im Erdgeschoss finden neben einem modernen Eingangsbereich eine großzügige Kantine und das Personalbüro Platz. Sozialräume sind in einem neuen Verbindungsbau zur Produktion untergebracht, in den 3 Obergeschossen die Büros sowie mehrere Meeting Points, Kleinküchen und Rückzugsflächen zur individuellen Nutzung. Das Gebäude wird mit neuester Technik ausgestattet, beispielsweise werden modernste Heiz-Kühldecken für ein stets angenehmes Raumklima sorgen. Insgesamt 188 raumhohe Fenster an der Außenfassade sowie ein Oberlicht in der Mitte des Gebäudes, welches durch alle Geschossebenen reicht, verleihen allen Räumen im Gebäude eine natürlicheBelichtung.

Mit dieser repräsentativen Investition bekennt sich der Hersteller technischer Bürsten ein weiteres Mal zum Standort Oettingen. „Wir möchten unseren Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld bieten, in dem sie sich wohl fühlen. Zudem schaffen wir mit diesem Gebäude gute Voraussetzungen für Mitarbeiterausbildung, Kundenschulung oder verschiedene Branchenmeetings. Und nicht zuletzt haben wir ausreichend Platz für weiteres Firmenwachstum“, so Geschäftsführer Jürgen Lessmann.

Einstelldatum: Juli 2020

Lessmann erneut ausgezeichnet

Auch dieses Jahr zählt Lessmann wieder zum "Ausbildungsbetrieb 2020" der IHK Schwaben. 

Die Oettinger Firma freut sich vor allem über die Auszeichnung des "Einser-Azubis" und gratuliert zur Note "sehr gut"!

 

In folgenden Berufen ist es möglich bei Lessmann eine Ausbildung zu absolvieren:

  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Fachinformatiker (m/w/d)
  • Industriekauffrau/-mann

 

Aktuell ist es bereits möglich sich über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu informieren und die Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn September 2021 abzugeben.

Einstelldatum: Juni 2020

Lessmann verabschiedet Auszubildende und Studenten ins Berufsleben

Bei der Firma Lessmann, Oettingen, haben sechs Auszubildende und Studenten ihre Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen abgeschlossen.
In einer feierlichen Runde gratulierten die Geschäftsführer sowie die Ausbildungsleiter den Absolventen zu ihren durchwegs guten Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule bzw. Hochschule. „Wir freuen uns sehr, die jungen Menschen erfolgreich durch ihre Ausbildung begleitet zu haben und jetzt nach der Ausbildung allen eine attraktive Anstellung bei uns geben zu können“, so die Ausbildungsleiter. „Alle Auszubildenden haben in den vergangenen Jahren viel Fleiß, Ehrgeiz und Engagement gezeigt. Nur so konnten die guten Leistungen erreicht werden und darauf sind wir sehr stolz.“
Die Vielfalt der angebotenen Ausbildungsberufe bei Lessmann ist breit und reicht von Industriekaufleuten über Industriemechaniker, Mechatroniker, Fachkräften für Lagerlogistik bis hin zum Studium der Betriebswirtschaft oder Maschinenbau. Damit erreicht das moderne Industrieunternehmen eine breite Zielgruppe an jungen Leuten, kann aber auch nach der Ausbildung mit attraktiven Aufgabengebieten in verschiedensten Bereichen punkten. Aktuell beschäftigt Lessmann ca. 250 Mitarbeiter, darunter über 20 Auszubildende.

Einstelldatum: Februar 2020

Spiel und Spaß beim Sommerfest

In unregelmäßigen Abständen lädt die Geschäftsleitung der Firma Lessmann in Oettingen die gesamte Belegschaft, ca. 250 Mitarbeiter, zu einem Sommerfest ein - in diesem Jahr feierten die Mitarbeiter Mitte September bei bestem Sommerwetter auf dem Firmengelände. Erstmalig dabei waren auch die Mitarbeiter aus der neuen Niederlassung in Solingen, die zu Beginn des Jahres von Lessmann übernommen wurde. Das Sommerfest bot die ideale Gelegenheit für ein Kennenlernen der neuen Kollegen. Zudem erhielten die Mitarbeiter aus Solingen, welche das erste Mal im Oettinger Hauptsitz waren, eine ausführliche Betriebsführung um einen Einblick in die Firma zu bekommen.
 Für viel Spaß sorgten die vom Betriebsrat organisierten Spiele, darunter Zahnbürstenangeln oder das Kugellabyrinth, bei welchen die Mitarbeiter in Teams ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellten. Nach einem reichhaltigen Abendessenbuffet sorgte ein DJ für gute Unterhaltung bis in den späten Abend.

"Solche Events fördern den Zusammenhalt und das gute Betriebsklima. Wir freuen uns immer wieder, wenn wir mit den Mitarbeitern gemeinsam feiern können und dabei die Gelegenheit haben, sie außerhalb der regulären Arbeitszeit besser kennen zu lernen“, so die Geschäftsführer Dieter und Jürgen Lessmann.

Die Lessmann GmbH ist ein mittelständischer Familienbetrieb und entwickelt und produziert hochwertige Oberflächenwerkzeuge „Made in Germany“. Gesundes Firmenwachstum, moderne Arbeitsplätze und vielfältige Aufgabengebiete in kaufmännischen und technischen Bereichen machen das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region. 

Einstelldatum: September 2019

Lessmann übergibt Spende an Wildtierrettung Ries Mitte e.V.

Anfang August übergaben die Geschäftsführer Dieter und Jürgen Lessmann eine Spende von 500€ an Lukas Zuber, den 1. Vorsitzenden des Vereins Wildtierrettung Ries Mitte e.V. Mit dieser Spende unterstützt die Firma Lessmann aus Oettingen einen sehr jungen Verein, der erst Anfang 2019 gegründet wurde und derzeit 9 Vereinsmitglieder zählt.

Die Mitglieder werden von den Landwirten verständigt und fliegen vor dem Abmähen die Felder mit einer Drohne mit Wärmebildkamera ab, um so Rehkitze oder auch Vogelgelege  zu finden und während der Zeit des Mähens aus dem Feld zu nehmen bzw. auszustecken.  Ab Anfang Mai stehen die Vereinsmitglieder während der gesamten Mähzeit auf Abruf bereit, um frühmorgens die Felder abzufliegen. „In diesem Jahr konnten wir bereits über 80 Kitze und 5 Vogelgelege in den Gebieten um Oettingen, Wechingen, Munningen oder auch Hüssingen retten. Das entspricht über 500 Drohnenkilometer und 60 reine Flugstunden“, so Zuber. Jürgen und Dieter Lessmann freuen sich sehr, mit dieser Spende einen guten Zweck  und damit das ehrenamtliche Engagement direkt in der Region unterstützen zu können.

Einstelldatum: August 2019

Lessmann führt Robert Thaler e.K. in Solingen weiter

Erweiterung des Produktsortiments um Streifenbürsten

Lessmann, The German Brush Company, teilt mit, dass sie seit April 2019 Robert Thaler e.K. Streifen- und Industriebürsten in Solingen übernommen haben.
 
 Da das familiengeführte Unternehmen Robert Thaler e.K. keinen Nachfolger hatte, haben die Inhaber entschieden, die Firma an Lessmann zu verkaufen. Seit 1920 entwickelt und fertigt die Firma Robert Thaler Streifen- und Industriebürsten. Die Verbindung von Erfahrung und Innovationsfähigkeit, traditionellem Handwerk und moderner Fertigungstechnik sowie langjährigem Knowhow machen das Unternehmen zu einem Spezialist auf seinem Gebiet.
 
 Die Übernahme ermöglicht Lessmann, das Produktsortiment sinnvoll zu erweitern. Neben den bisher angebotenen technischen Bürsten, welche alle in Oettingen i.Bay. hergestellt werden, kann Lessmann ab sofort ein breites Sortiment an Streifenbürsten und Abdichtbürsten, die ebenfalls „Made in Germany“ produziert werden, anbieten. Der Name „Robert Thaler“ wird als Marke der Lessmann GmbH erhalten bleiben.  
 
 Lessmann wird die Produktion der Streifen- und Abdichtbürsten in Solingen weiterführen und alle Mitarbeiter übernehmen. Zudem werden die bisherigen Inhaber den Betrieb in den nächsten Monaten weiter vor Ort unterstützen, um eine reibungslose Übergabe für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.
 
 „Die Übernahme von Robert Thaler ist nicht nur eine optimale  Ergänzung unseres Produktsortiments, sondern auch die Unternehmenskultur und Kundenstruktur passt sehr gut zu uns. Wir freuen uns auf die Aufgabe, dieses Traditionsunternehmen weiterführen zu dürfen“, so der kaufmännischer Geschäftsführer Dieter Lessmann.

Einstelldatum: April 2019

Azubi - Verabschiedung 2019

Am Montag, 08. April 2019 fand die jährliche Azubi - Verabschiedung im Hause Lessmann statt.

Zwei Industriekaufleute wurden nach einer 2 1/2 jährigen Ausbildung von ihren kaufmännischen Ausbildern in die neuen Aufgabengebiete bei Lessmann verabschiedet. Nach 3 1/2 Jahren Ausbildung wurden auch die beiden Mechatroniker von ihrem Ausbilder verabschiedet. Sie haben ebenfalls bereits ihre neuen Aufgabenbereiche in den Abteilungen übernommen. 

Lessmann wünscht weiterhin viel Freude im Unternehmen und freut sich auf die kommende Zeit!

Einstelldatum: April 2019

Ausbildungsbetrieb 2019

Auch für das Jahr 2019 wurde Lessmann von der IHK Schwaben als "Ausbildungsbetrieb 2019" ausgezeichnet.

Die folgenden Berufe werden hierbei von der Firma Lessmann ausgebildet:

  • Industriekauffrau / -mann
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Fachinformatiker (m/w/d)

 

Bereits schon jetzt kann man sich über die verschiedenen Lehrstellen mit Ausbildungsbeginn September 2020 bei der Lessmann GmbH informieren.

Einstelldatum: Februar 2019

Jahresabschluss mit Ehrung der Jubilare bei Lessmann in Oettingen

Die Jubilare bei Lessmann wurden bei der Jahresabschlussfeier geehrt

Eine Jahresabschlussfeier für alle Mitarbeiter mit Ehrung der Jubilare ist seit Jahrzehnten Tradition bei der Firma Lessmann in Oettingen. In diesem feierlichen Rahmen bedankte sich die Geschäftsführung bei allen Mitarbeitern, die zu einem wieder sehr erfolgreichem Betriebsergebnis beitrugen. Zudem wurden mehrere Mitarbeiter, die beim hausinternen kontinuierlichen Verbesserungsprozess aktiv mitwirkten und damit zu verbesserten Abläufen im Unternehmen beitrugen, mit einem großzügigen Präsent belohnt.

Ein besonderer Dank galt den Jubilaren und den Mitarbeitern, die in den Ruhestand verabschiedet wurden. Mit ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit, ihrem treuen Einsatz und Engagement sind sie eine wichtige Stütze im Unternehmen, dafür wurden von der Geschäftsleitung geehrt.

Einstelldatum: Januar 2019

Lessmann-Azubi´s on Tour

Azubi-Ausflug zur Messe AMB nach Stuttgart 

Am Dienstag, 18. September 2018 fand die Azubi-Exkursion der Firma Lessmann mit insgesamt 18 Auszubildenden und Studenten und den vier Ausbildern statt.

Auf dem Programm stand ein Besuch der Messe AMB, einer internationale Ausstellung für Metallbearbeitung in Stuttgart. Hierzu informierten die kaufmännischen Auszubildenden während der Anreise, im Rahmen eines „Messe-Briefings“, die restliche Gruppe über die Fakten zur Messe, den Lessmann-Stand und die ausgestellten Produkte, Maschinen und Anwendungen.

Auf dem Messegelände konnten die jungen Nachwuchskräfte dann den Messestand von Lessmann und die zehn Ausstellerhallen, belegt mit über 1.500 Ausstellern, besichtigen. Dabei mussten die Azubis einen Fragenkatalog, bestehend aus 18 Fragen zur Messe AMB beantworten.  Besonderes Interesse galt unter anderem auch den Messeständen der Mitbewerber im Bereich technische Bürsten, sowie den brandneuen Trends in der Werkzeug- und Maschinenbaubranche.

Nach spannenden Eindrücken auf dem Messegelände wurde die Exkursion mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem Aufenthalt bei „Laser-Tag“, einer Sporthalle in Göppingen, bei der mehrere Teams gegeneinander im Dunkeln einen speziellen Parcours ablaufen, sportlich abgerundet.

Einstelldatum: September 2018

Bürsten als Kunstobjekt

Im Juli 2018 empfing die Lessmann GmbH in Oettingen die Klasse 9b der Realschule Maria Stern aus Nördlingen.
Bereits bei einer Betriebsführung im Februar stellte Lessmann den 26 Schülerinnen und Schülern verschiedene Bürsten und Rohmaterialien für das Projekt "Bürsten-Objekte" zur Verfügung.

Zusammen mit ihrer Lehrerin und Projektleiterin Frau Ranftl besuchten sie nun bei Lessmann die Ausstellung ihrer Kunstobjekte, die sie im Unterricht angefertigt hatten. Manche Kunstwerke erreichen eine Gesamthöhe von einem halben Meter.

Drei dieser Objekte behält die Lessmann GmbH und hat der Klasse dafür eine Spende zukommen lassen. Das Geld fließt in die Klassenkasse und kommt einem gemeinsamen Schulausfllug zu Gute.

Lessmann freut sich schon jetzt auf die Zusammenarbeit in den nächsten Schuljahren.

Einstelldatum: Juli 2018

Lessmann dankt mit Richtfest

Ein Meilenstein beim Bau der neuen Halle für das Hochregallager, die direkt an der bestehenden Halle angrenzt, war die Fertigstellung des Stahlbaus und des Daches, was die Bauherren Jürgen und Dieter Lessmann mit einem Richtfest feierten. 

Dazu waren alle am Bau beteiligten Partner und Unternehmen, derzeit am Bau arbeitende Mitarbeiter sowie die Anwohner der Nachbarschaft eingeladen. In einer kurzen Ansprache ging Jürgen Lessmann auf die einzelnen Baufortschritte ein, darunter fällt zuerst die Errichtung eines neuen Wasserbeckens für die Sprinkleranlage, welches unter der neuen Halle liegt.  Diese, aufgrund der Bodengegebenheiten aufwändige Konstruktion war nötig, da durch immer strengere Brandschutzauflagen das bisherige Becken nicht mehr ausreichte.

Jürgen Lessmann dankte allen am Bau Beteiligten Unternehmen, die gute und zuverlässige Arbeit leisten. Auch nutzte er die Gelegenheit sich bei den Anwohnern für die Geduld zu bedanken, die auf Grund des Lärms und zusätzlichen Verschmutzung notwendig sei.  Ein letzter Dank galt seinen Mitarbeitern, für die eine Baumaßnahme in diesem Ausmaß immer mit Einschränkungen bei der Arbeit verbunden sei.

Nach Grußworten der Bürgermeisterin und des zuständigen Architekten, die das klare Bekenntnis zum Standort Oettingen lobten übernahm der Geschäftsführer der zuständigen Baufirma den offiziellen Richtspruch. Er spendete den traditionellen Richtkranz, wich jedoch bewusst von einem traditionellen Richtspruch ab –angepasst an das moderne Familienunternehmen Lessmann, das schon mehrmals bewiesen habe,  bereit für neue Wege zu sein-  und sprach in seinen eigenen Worten über den Baufortschritt und den Meilenstein, der nun erreicht sei.

Nach diesem offiziellen Teil waren alle Gäste zu einem Essen eingeladen und sie konnten die Veranstaltung in gemütlichen Rahmen ausklingen lassen

Einstelldatum: Juli 2016

Spatenstich zur Vergrößerung des Hochregallagers

Mit Ende der Frostperiode starteten Anfang März in Oettingen die Bauarbeiten für ein neues Projekt: Die Erweiterung des Hochregallagers. Auf einer zusätzlichen Fläche von 1300 m² wird in den nächsten Monaten ein Lager mit mehreren tausend Behälter- und Palettenstellplätzen entstehen. Diese Investition ist notwendig, um die interne Logistik an die positiven Entwicklungen des Unternehmens anzupassen. Kürzere und optimierte logistische Prozesse garantieren weiterhin besten Service und schnelle Lieferzeiten.

Mit dieser Bauinvestition zeigt Lessmann deutlich, dass an dem Standort Oettingen i. Bay. festgehalten wird. Den Geschäftsführern Jürgen und Dieter Lessmann ist es wichtig, dass ihr Familienunternehmen am jetzigen Standort gut aufgestellt und von Oettingen aus in der Lage ist, auch in Zukunft weltweit beste Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen zu vertreiben. 

Einstelldatum: März 2016

Meisterkurs zu Besuch bei Lessmann

Im Oktober war der Meisterkurs der Bürsten- und Pinselmachermeister aus Bechhofen zu Besuch bei der Lessmann GmbH. Im Rahmen einer 3-wöchigen Weiterbildungsveranstaltung für die angehenden Meister kamen 9 Schüler mit zwei Fachlehrern und einem Betreuer einen Vormittag zu Lessmann, um den Bürstenhersteller vor Ort kennen zu lernen. Der technische Geschäftsführer Jürgen Lessmann hielt eine Vorlesung über die unterschiedlichen Bauformen technischer Bürsten sowie über die Qualitätsmerkmale gezopfter und gewellter Bürsten. Im zweiten, praktischen Teil stand eine Betriebsbesichtigung auf dem Programm, bei der die Besucher die moderne Maschinen und Anlagen während laufendem Produktionsbetrieb sahen. Ein Schwerpunkt der Betriebsführung lag im Prüflabor, wo den Schülern beispielsweise Fliehkraftprüfungen oder Lebensdauertests gezeigt wurden, die bei der Entwicklung von neuen oder bei der Verbesserung bestehender Produkte unerlässlich sind. „Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr erstmalig in das Weiterbildungsprogramm des Meisterkurses aufgenommen worden zu sein und dadurch dem Nachwuchs einen Einblick in die Fertigungsprozesse  qualitativ hochwertiger  Oberflächenwerkzeuge geben konnten“, so Jürgen Lessmann.

Einstelldatum: November 2015

Lessmann erhält internationale Innovations-Auszeichnung

Elektrochemisches Reinigen ist seit Langem ein anerkannter Prozess bei der Bearbeitung von Edelstahloberflächen. Der Bürstenhersteller Lessmann aus Oettingen entwickelte für dieses Verfahren ein Werkzeug, mit dem sich auch schwerzugängliche Bereiche, wie zum Beispiel das Innere von kleinen Rohren, schnell und umweltfreundlich bearbeiten lassen. Das Ergebnis ist eine schmale gedrehte Bürste, deren Kohlefaser-Besatz um den Halter angeordnet ist und dadurch mit den Längsseiten der Bürste gearbeitet werden kann. Die Verarbeitung des Besatzmaterials um damit effektiv elektrochemisch Arbeiten zu können, stellte eine große Herausausforderung bei der Entwicklung und Produktion der Bürste dar.

Lessmann erhielt für diese Innovation ein Europäisches Patent und meldete sich für den Innovation Award der European Brushware Federation FEIBP, dem Europäischen Bürstenverband an, der Ende September in Salento, Italien, verliehen wurde. Die Geschäftsführer Jürgen und Dieter Lessmann waren vor Ort und stellten ihre Innovation Bürstenherstellern aus ganz Europa vor, die schließlich über den Gewinner des FEIBP Innovation Awards 2015 abstimmten. Dabei  wurde Lessmann vor Bewerbern aus Italien, Frankreich und der Schweiz für seine Innovation mit dem 1. Platz ausgezeichnet. 

Einstelldatum: Oktober 2015

Offene Tür bei den Architektouren

Am letzten Juniwochenende fanden bayernweit die „Architektouren“ statt – eine jährlich von der bayerischen Architektenkammer organisierte Präsentation von Architektur, bei der vor Ort qualitätsvolle Planungen und deren realisierten Ergebnisse Architekturinteressierten gezeigt werden.  Die Architektouren sollen nicht nur einen Einblick in den architektonischen Entstehungsprozess gewähren, sondern auch verdeutlichen, wie wichtig das persönliche Zusammenspiel zwischen Architekt und Bauherr ist.

Im Jahr 2015 wurden insgesamt 284 Projekte von einem unabhängigen Beirat ausgewählt - darunter die neueste Produktionshalle von Lessmann: Eine Stahlskeletthalle mit eingestellten, zweigeschossigen Holzeinbauten und einer Fassade aus Gussglas und Beton.

Architekten von Obel & Partner sowie Bauherr Jürgen Lessmann informierten die zahlreichen Besucher und gaben Auskunft über das entstandene Bauwerk. 

Einstelldatum: Juni 2015

Erlös aus Bürstenflohmarkt übergeben

Ende Oktober wurden die drei Oettinger Kindergärten sowie das Kinderheim zur Lessmann GmbH eingeladen um den Erlös des Bürstenflohmarkts offiziell zu erhalten. Am Tag der offenen Tür bei Lessmann Ende September gab es einen Bürstenflohmarkt, bei dem verschiedene Handbürsten, Streifenbürsten und andere technische Bürsten verkauft wurden. Hierbei wurde ein Erlös von 1.199 Euro erzielt. Die Geschäftsleitung rundete diesen Betrag auf 1.600 Euro auf, so dass dem evangelischen und katholischen Kindergarten, dem Waldkindergarten sowie dem Oettinger Kinderheim jeweils 400 Euro übergeben werden konnten.

Um die Spende entgegen zu nehmen trafen zu Beginn der Woche Vertreterinnen aus den vier Einrichtungen mit einigen Kindern beim Oettinger Bürstenhersteller ein. Die Kinder erhielten Luftballone, den Erzieherinnen wurde symbolisch eine Handbürste übergeben. „Wir freuen uns, die Oettinger Kindergärten auf diesem Weg unterstützen zu können. Ich bin mir sicher, dass das Geld bei Ihnen sinnvoll eingesetzt wird um den Nachwuchs zu fördern“, so Geschäftsführer Dieter Lessmann.   

Einstelldatum: Oktober 2014

Einweihungsfeier der neuen Produktionshalle mit Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit

Am letzten Wochenende im September fanden an zwei Tagen die Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit statt.

Zur offiziellen Einweihung der 54 x 78 Meter großen Produktionshalle, die knapp 30.000 m³ umbauten Raum umfasst und damit die größte Einzelbaumaßnahme in der Firmengeschichte ist, trafen am Freitagvormittag ca. 150 Gäste in Oettingen ein.

Geschäftsführer Dieter Lessmann begrüßte neben den Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten auch die Mitarbeiter, die alle zur Veranstaltung eingeladen waren.

Es folgten Reden der Oettinger Oberbürgermeisterin Petra Wagner, die sich über das klare Bekenntnis zum Standort Oettingen freute und des stellvertretenden Landrats Reinhold Bittner. Architekt Wolfgang Obel schloss mit einer kurzweiligen Rede an, in der er neben den Besonderheiten des aktuellen Baus auch über die jahrzehntelange, generationsübergreifende Geschäftsbeziehung mit Lessmann aus dem Nähkästchen plauderte.

Nach einer ökumenischen Segnung der Produktionshalle ging Geschäftsführer Jürgen Lessmann auf die Unternehmenswerte ein und betonte dabei, wie wichtig ihm Fairness, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit im Umgang miteinander sind. Es war ihm auch ein wichtiges Anliegen sich bei allen Mitarbeitern zu bedanken, die mit ihrem Engagement Tag für Tag zum Firmenerfolg beitragen.   

Anschließend wurden beide Geschäftsführer von den Mitarbeitern überrascht, indem diese ein gemaltes Bild überreichen, auf dem das Firmengelände von oben zu sehen ist.  

Umrahmt wurde das Programm mit Live-Musik von der Big Band des Oettinger Gymnasiums.

Am darauffolgenden Tag fand ein Tag zur offenen Tür für die Öffentlichkeit im Unternehmen statt. Über 3.000 Besucher zeigten Interesse an dem modernen Produktionsbetrieb und informierten sich über die Produkte und über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Highlights des Tages waren ein Roboter, der eine Bürstanwendung aus der Automobilindustrie zeigte, ein Kino, in dem der neue Imagefilm der Firma zu sehen war und die geführten Betriebsrundgänge, bei denen Lessmann-Mitarbeiter Rede und Antwort zum Unternehmen standen. Außerdem gab es einen Bürstenflohmarkt, dessen Erlös für einen guten Zweck bestimmt ist.

Einstelldatum: September 2014