Oktober, 2025

Lessmann erweitert Produktionsfläche

Nach fast genau einem Jahr Bauzeit ist die neue Produktionshalle bezugsfertig.

Da die Möglichkeiten zur Erweiterung der Produktionshallen auf dem derzeitigen Firmengelände bereits nahezu ausgereizt sind, war die Umsetzung der aktuellen Baumaßnahme naheliegend:

Der sogenannte Lückenschluss ist ein Verbindungsbau mit einer Breite von 14 Metern zwischen zwei bestehenden Produktionshallen. „Ursprünglich war geplant, den Lückenschluss mit einer Länge von 42 Metern umzusetzen. Später waren 72 Meter im Gespräch und letztlich haben wir uns dafür entschieden, den Verbindungsbau mit 96 Metern Länge, also einer Gesamtfläche von 1344 m², zu realisieren“, so Geschäftsführer Jürgen Lessmann. „Die Unternehmensentwicklungen in der Vergangenheit haben uns gezeigt, dass wir um jeden gewonnen Quadratmeter dankbar sind, auf dem wir neue Maschinen und Technologien in unserer Fertigung integrieren können.“

Die Idee für diese Baumaßnahme gibt es schon seit vielen Jahren. Die erste konkrete Umsetzung war für das Jahr 2022 geplant, doch dann kam der Ukraine Krieg dazwischen. Die Stahlversorgung konnte zu diesem Zeitpunkt nicht garantiert werden, da der Stahl aus einem Werk in Mariupol, Ukraine, gekommen wäre. Folglich wurde der Bau nicht umgesetzt.

Im Jahr 2023 nahm Lessmann zusammen mit dem Architekten Wolfgang Obel aus Donauwörth die Planungen wieder auf und im Oktober 2024 fand der Spatenstich für den Lückenschluss statt.

„Der Bau der Halle war verhältnismäßig aufwändig, da sie lückenlos an die bestehenden Gebäude anschließen sollte“, betont die zuständige Architektin Zita Frey, die den Bau von Beginn an begleitet. „Beispielsweise mussten während laufender Fertigung bestehende Außenfassaden entfernt und neue Brandschutzwände gezogen werden. Drei große Oberlichter, gebaut als Sheddach, sorgen für gute Lichtverhältnisse in der Halle. Gleichzeitig war es Aufgabe, die Halle in Bezug auf die Energieeffizienz optimal zu konstruieren und optisch stimmig in das bestehende Umfeld zu integrieren“, ergänzt Frau Frey von der Obel-Architekten GmbH.

In der neuen Fertigungshalle werden Teile aus dem Kommissionier-Lager integriert sowie Verpackungsmaschinen aus verschiedenen Fertigungsbereichen, wodurch eine zentrale Verpackungsstation entsteht. Dadurch erhält Lessmann mehr Flexibilität in Durchlaufprozessen und in einzelnen Produktionsbereichen wird Platz für weiteres Wachstum geschaffen.

„Wir sind froh, dass wir diese Baumaßnahme zum jetzigen Zeitpunkt durchgezogen haben. Die aktuelle konjunkturelle Lage geht auch an uns nicht spurlos vorüber. Aber wir sind optimistisch und davon überzeugt, dass diese Investition die richtige Entscheidung war. Somit sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt“ fügt Geschäftsführer Jürgen Lessmann hinzu.

aktuelles

Weitere Beiträge

Oktober, 2025

Lessmann erhält Innovation Award (FEIBP) 2025

Bürsten im Einsatz auf Motorsensen entfernen schnell und effektiv Moos und Unkraut von Flächen und Kanten. Um die Reinigung auch mit Akkusensen durchführen zu können,

Oktober, 2025

Praktisch, innovativ und effizient: Gezopfte Kegelbürsten für Akkusensen

Unkrautentfernung leicht gemacht. Eine Bürste – vielseitig einsetzbar Rundbürsten und Kegelbürsten auf Motor- und Akkusensen sind ideal zur Beseitigung von Unkraut und Wildkraut bei Rasengittersteinen,

September, 2025

Azubi-Ausflug zur Hoffmann Group – LogistikCity

Anfang September führte der diesjährige Azubi-Ausflug unserer 24 Auszubildenden und Studenten nach Nürnberg zur Hoffmann Group. Dort erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in das Logistikzentrum

September, 2025

Ausbildungsstart 2025

Am Montag, dem 01. September 2025, haben acht neue Auszubildende und eine duale Studentin bei uns ihre Ausbildung begonnen. Wir freuen uns sehr, sie im

Juli, 2025

Effektive Beseitigung von Unkraut mit Bürsten

Ideale Werkzeuge zum Einsatz auf Motor- und Akkusensen Rundbürsten und Kegelbürsten auf Motor- und Akkusensen sind ideal zur Beseitigung von Unkraut und Wildkraut bei Rasengittersteinen,

Mai, 2025

Lessmann auf mehreren Ausbildungsmessen vertreten

Lessmann ist ein attraktiver und beliebter Ausbildungsbetrieb in der Region. Um jungen Menschen spannende Ausbildungsberufe vorzustellen, nimmt Lessmann regelmäßig an Ausbildungsmessen teil. In diesem Jahr